Der „Blaufränkisch“ ist eine Rotweinsorte, aus dessen Reben ein typisch fruchtiger, mittelreich an Tanninen, mit würzigem Charakter, trockener Rotwein gewonnen wird. Die Gegebenheiten in Ungarn, in den Weinanbaugebieten bei Eger, aber auch in der Gegend von Sopron und Villány sind einzigartig für die Erzeugung eines exzellenten „Blaufränkischen“ . Er wird meißt als eigenständiger Wein angeboten, vervollkommnet aber auch mit seiner Fruchtigkeit den „Erlauer Stierblut“ und verhilft ihm zu seiner Vielschichtigkeit. Der Farbton des Weines geht in ein tiefes Rubinrot. Er ist als ein vollmundiger Trank ein angenehmer Begleiter für Speisen aus rotem Fleisch, Wildgerichten und mit kräftigen Kräutern gewürzten Gemüsesorten.
Dieser Artikel erfordert eine gesetzlich vorgeschriebene Altersverifikation !
Bei NEUKUNDEN wird die Bestellung mit diesem Produkt durch DHL versendet. Der Zusteller führt die Identitäts- und Altersprüfung durch. Die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten (2,19 €) werden separat berechnet. Wir danken für Ihr Verständnis. trocken, Flasche: 0,75 Liter
trockener Rotwein
Medium intensive kardinalrote Farbe im Glas und Veilchen, Pflaume und rote Beerenfrüchte in der Nase. Beim Verkosten finden wir die Geschmackzeichen der Früchte – Brombeere ist dominant – mit zarter Würzigkeit. Neben charakteristischen, frischen Säuren lobt unser Blaufränkisch mit geschmeidigen Tanninen. Wir empfehlen ihn auf 16-18 °C als Begleiter von ungarischen Eintopfgerichten, Gulasch und Palatschinken Hortobagyer Art!
trockener Rotwein
Medium intensive kardinalrote Farbe im Glas und Veilchen, Pflaume und rote Beerenfrüchte in der Nase. Beim Verkosten finden wir die Geschmackzeichen der Früchte – Brombeere ist dominant – mit zarter Würzigkeit. Neben charakteristischen, frischen Säuren lobt unser Blaufränkisch mit geschmeidigen Tanninen. Wir empfehlen ihn auf 16-18 °C als Begleiter von ungarischen Eintopfgerichten, Gulasch und Palatschinken Hortobagyer Art!
enthält Sulfite
Die Kennzeichnung „enthält Sulfite“ bzw. „enthält Schwefeldioxid“ ist nach Art. 3 Abs. 3 der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung verbindlich vorgeschrieben. Sulfite treten allerdings auch natürlich in nahezu allen Weinen auf.
1881-ben, Teleki Zsigmond alapította a Csányi Pincészet el?djét, a Chateau Teleki Borászatot. A császári és királyi udvari szállító neve a filoxéra vész idején vált Európa szerte ismertté az általa kikísérletezett, filoxérának ellenálló alanyfajták szelekciója révén.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
5 von 7 Artikel in dieser Kategorie