Rot mit weissen Punkten...
Emaillegeschirr gehörte noch vor einiger Zeit in jede Küche. Heute findet man es nur noch seltener. Diese Produkte werden in einer kleinen Manufaktur mit alten Werkzeugen gefertigt, die einen großen Teil handwerklicher Arbeit erfordern. Der häufige Ausspruch "ach das platzt ja ab" stimmt so nicht, denn ohne äußere Einwirkung platzt nichts ab. Wenn ein Teil natürlich auf einen Steinfußboden fällt, splittert die Emailleschicht. Durch das Trägermaterial Stahlblech gibt das Teil aber immer noch ein gutes Pflanzgefäß ab, während ein Keramik- oder Porzellanteil in tausend Stücke zerbricht und im Abfall landet.
