Guter ungarischer Wein
"Die Zeiten des Kopfschmerz verdächtigen Massenweins sind vorbei: Rotweine aus Ungarn sind heute so gut wie nie zuvor - zum Beispiel Blaufränkisch in Sopron, Bikavér in Eger oder Carbernet aus Villány."
SPIEGEL ONLINE
weitere Unterkategorien:
Ungarischer Wein aus Villány
Produktübersicht
Bock Villányi Ermitage 2012
trockener Rotwein (Gutswein)
Flasche: 0,75 Liter
Egri Bikavér Selection
 Egri Bikavér
Erlauer Stierblut, trockener Rotwein
Der Weingut Juhász beliefert: Hilton Budapest Hotel, Hotel Intercontinental, Mathias Keller Budapest, Restaurant Fischerbastei Budapest....
Egri Grand Selection Syrah
Grand Selektion Jumurdzsák (egri syrah)
eleganter, körperreicher, harmonischer Premium Rotwein, Alkoholgehalt 14%
Egri Paptag Superior
 Egri Paptag
 trockener Rotwein
Der Weingut Juhász beliefert: Hilton Budapest Hotel, Hotel Intercontinental, Mathias Keller Budapest, Restaurant Fischerbastei Budapest....
Erlauer Cabernet Sauvignon
trockener Rotwein
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Chardonnay Barrique
trocken, eleganter fruchtiger Wein für die Festtafel
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Cuvée
Flasche: 0,75 Liter, trocken
Erlauer Lindenblättriger Spätlese
Édes debröi hárslevelü
Spätlese-süss
Flasche: 0,5 Liter
Erlauer Mädchentraube 2015
 trocken, Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Mädchentraube lieblich 2014
lieblich
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Menoire 2016
lieblich
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Merlot
 trocken, Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Muskat Ottonel
trocken
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Stierblut

 Egri Bikavér
 körperreich, zartherb im Geschmack, würziges Bukett, trocken
Erlauer Tramini Spätlese
süß
Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Turan 2017
 süß, Flasche: 0,75 Liter
Erlauer Welschriesling
 trocken, Flasche: 0,75 Liter
Grauer Mönch
 trocken, Flasche: 0,75 Liter
Szekszárdi Cabernet Franc 2014
trocken, der wahre Partner zu Wildgerichten
Flasche: 0,75 Liter
Tokajer Aszu mit 5 Butten
süß, Dessertwein
Flasche: 0,5 Liter
Weinkelterung
Nach der Ernte werden die Beeren zerquescht, damit die Kelterung leichter vor sich geht. Früher wurde dieser Vorgang durch Zertreten erreicht, heute werden maschinell angetriebene Pressgeräte dafür angewendet. Der durch den Pressvorgang gewonnene Traubensaft, auch Most genannt, wird von den festen Rebteilen abgetrennt und in Behälter gefüllt. Durch die Zugabe von Reinhefe beginnt der Gärungsprozess. Um den Wein von dem abgelagerten Satz zu trennen, wird er nach der Gärung in saubere Fässer abgezogen. Rotwein entsteht durch die Maischgärung in eigens dafür hergestellten Edelstahltanks oder Wannen. Der so entstandene Alkohol bewirkt das Herauslösen der Farbstoffe. Erst dann werden die Trauben ausgepresst.
Der Weinanbau blickt auf eine ca. 6000 - jährige Vergangenheit zurück.